Local SEO
Mehr Personen den je suchen über das Internet nach lokalen Dienstleitern und Produktanbietern. Gerne helfe ich Ihnen dabei, von diesen gefunden zu werden.
Mit lokaler Suchmaschinenoptimierung ist es möglich, Ihre Website und Ihr Google Business Profil (ehemals Google My Business) höher und öfter in den Suchergebnissen auszuspielen zu lassen. Und das nachhaltig. Die Erhöhung Ihrer Sichtbarkeit führt dazu, dass Interessenten Ihr Unternehmen nun bevorzugt angezeigt bekommen.
Um auf den ersten Positionen in den Suchergebnissen zu erscheinen, ist es von größter Wichtigkeit zu verstehen, welche Suchphrasen potenzielle Kunden verwenden und welche Intention diese verfolgen.
Ausgewählte Fallbeispiele
Vorteile von local SEO
Die Suchmaschinenoptimierung hat viele Vorzüge gegenüber anderen Marketingmaßnahmen. Hier ein kleiner Überblick.
Heiße Zielgruppe
Im Gegensatz zu Facebook-, Instagram- speziell aber Fernsehwerbung suchen die Interessenten in Suchmaschinen aktiv nach Dienstleistungen. Diese potenziellen Kunden wissen bereits, was sie wollen und müssen nicht erst noch darauf aufmerksam gemacht und überzeugt werden. Es steckt eine klare Kaufintention dahinter.
Nun müssen diese Interessenten nur noch im richtigen Moment Ihren Onlineauftritt finden und zum Klick animiert werden. Hierbei helfen wir Ihnen gerne.
Mit einer Keywordrecherche und Konkurrenzanalyse finden wir heraus, für welche Dienstleistungen/Produkte sich eine Optimierung tatsächlich lohnt.
Hoher ROI
Der Return Of Investment von local SEO ist auf lange Sicht besonders groß, da die vorgenommenen Optimierungen bestehen bleiben. So profitieren Sie nicht nur einmalig von der SEO-Maßnahme, sondern fortan. Online-Werbeanzeigen hingegen stoppen, sobald das Budget aufgebraucht ist.
Metaphorisch könnte man den Nutzen mit dem Pflanzen eines Baumes beschreiben, der einmal gepflanzt fortlaufend Früchte trägt.
Dominoeffekt nutzen
Neben dem offensichtlichen Nutzen der monatlichen Neukundengewinnung steht ein weiterer Effekt, der Ihnen dabei helfen kann in der Zukunft noch mehr Kunden zu gewinnen.
SEO richtig eingesetzt, hat einen sich selbst verstärkenden Effekt.
Dieser basiert auf dem Matthäus Effekt.
Ganz nach dem Motto „Wer hat, dem wird gegeben“.
Wege, wie Neukunden Ihr Unternehmen vorantreiben:
Sie posten auf Social Media Kanälen darüber, bewerten, taggen oder verlinken Ihr Unternehmen. Oder Sie empfehlen Ihre Dienstleistung oder Produkt direkt weiter.
Messbarer Fortschritt
Der Erfolg der SEO Maßnahmen lässt sich über verschiedene Metriken relativ gut verfolgen.
- Keyword Rankings
- Impressionen & Klicks
- Anrufe
- CTR (Klickrate)
Mithilfe von speziellen SEO-Tools ist die zeitliche Überwachung des Rankings relevanter Keywords möglich. Der damit einhergehende Anstieg an Impressionen und Klicks auf das Google Business Profil und die Website sollte messbar zu einer Erhöhung der Kontaktaufnahmen führen.
Sichtbarkeit
Nachhaltigkeit
Nachdem Optimierungen durchgeführt wurden, bleiben diese in der Regel bestehen. Und so auch deren Wirkung.
SEO sollte ganzheitlich betrachtet werden. Ähnlich dem Minimumgesetz (Justus von Liebig), gibt es gewisse Faktoren, die erfüllt sein sollten, um dass Ihr Onlineauftritt angemessen in den Suchergebnissen angezeigt wird. Das Fehlen bzw. die mangelhafte Ausführung eines dieser Faktoren kann das Potenzial der gesamten Onlinepräsenz stark einschränken.
Beispielsweise findet man hin und wieder Websites ohne funktionierendes SSL-Zertifikat. Dieses sorgt dafür, dass die Daten verschlüsselt über das Internet kommuniziert werden. Fehlt dieses, ist es unwahrscheinlich, dass Suchmaschinen diese Website in den obersten Suchergebnissen ausspielen (selbst wenn alle anderen Komponenten der Website überdurchschnittlich gut sind). Denn die Hauptaufgabe einer Suchmaschine wie Google ist es, den Nutzern das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Eine unsichere Verbindung ist dahingehend kontraproduktiv.
Was ist local SEO?
Suchmaschinen wie Google zielen darauf ab, deren Nutzern brauchbare Resultate zu liefern. Die beste Suchmaschine liefert den Suchenden die besten Ergebnisse.
Googles Erfolg ist darauf zurückzuführen, dass es den Suchenden das gibt, wonach sie suchen. Eine Onlinesuche nach: „Rechtsanwalt in München“ sollte auch genau das liefern. Eine Auflistung von Rechtsanwälten in München, gelistet nach gewissen Gütekriterien.
- Relevanz zur Suchanfrage
- Autorität/Reputation
- Nähe zum Unternehmen
- Qualität der Onlinepräsenz
So schafft Google es den Nutzer glücklich zu machen und auch weiterhin die meistgenutzte Suchmaschine zu bleiben.
Die Suchmaschinenoptimierung beschreibt jegliche Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit der Website oder das Google Business Profils zu steigern.
Mit gezielten Maßnahmen unter Einhaltung der Google Richtlinien helfe ich Ihnen gerne aktiv oder in beratender Form dabei, Relevanz zu zeigen, Autorität/Reputation aufzubauen und qualitativ hochwertigen Content zu präsentieren.
Fallstudien
Was macht local SEO so einzigartig?
Wenn Sie online nach einer Dienstleistung in Ihrer Stadt suchen, werden i.d.R. folgende Elemente erscheinen:
1. local pack (nur 3 Ergebnisse)
2. klassische Suchergebnisse
CTR (Click Through Rate) – Klickrate
In den Google Suchergebnissen befinden sich verschiedene Elemente.
Diese werden unterschiedlich oft geklickt. Das hängt davon ab, um was für ein Element es sich handelt und wie weit oben es erscheint. Generell gilt aber: Je höher, desto häufiger wird es geklickt.
Für Suchanfragen mit lokaler Intention (z.B. Zahnarzt München) finden sich nicht selten Google Ads Werbeanzeigen ganz oben. Viele Suchende sind sich aber bewusst, dass die Werbeanzeigen nicht unbedingt die besten/relevantesten Suchergebnisse sind. So kommt es, dass die Werbeanzeigen nicht so häufig geklickt werden, wie die organischen Ergebnisse im local pack oder die Websiteergebnisse.
Aus der Grafik ist ersichtlich, welche Elemente wahrscheinlich es ist, dass eine suchende Person auf dieses klickt.
Prinzipiell ist es möglich, für eine Suchanfrage mit dem Google Business Profil im local pack als auch mit der Website in den klassischen organischen Ergebnissen zu erscheinen. Somit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Klicks entsprechend.
Bildquelle: Brightlocal